Pädagogische Orientierung

Da die Montessori-Pädagogik für Kinder ab ca. dem dritten Lebensjahr entwickelt wurde und für jüngere Kinder kaum Richtlinien bietet, verfolgen wir in unserer Krabbelstubenarbeit einen Ansatz, der die Kerngedanken der Montessori-Pädagogik auf jüngere Kinder optimal, d. h. sinngemäß und altersgerecht überträgt:
Richtungweisend hierfür ist die
ungarische Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984), die viele Jahre ein Säuglingsheim in Budapest geleitet hat.
Aus ihrer liebevollen und zugewandten Art der Heimerziehung gingen – im Gegensatz zu vielen anderen Kinderheimen, in denen die Kinder unter Hospitalismus litten – gesunde, reife Erwachsene hervor.
Wie alle revolutionären Ansichten bezeichnen die Grundsätze ihrer Arbeit heute etwas nahezu Selbstverständliches: 
Jedes Kind hat sein eigenes Zeitmaß der Entwicklung.
Seine Autonomie, Individualität und Persönlichkeit können sich entfalten, wenn es sich möglichst selbständig entwickeln darf.

EMMI PIKLER – ihr Name steht für einen Bewusstseinswandel in der Kleinkindpädagogik:
Im Zentrum steht ein würdevoller, achtsamer Umgang mit dem Kind, vor allem im pflegerischen Bereich.